Unsere Gänsberghütte

Im Anfang 1979 fasst die Ortsgruppe unter Führung von Paul Lindner den Beschluss, eine Schutzhütte zu errichten. Der Wunsch war, einen Versammlungsplatz zu schaffen mit ausreichendem Witterungsschutz, um ganzjährig Vereinsaktivtäten anbieten zu können. Ursprünglich war geplant eine Schutzhütte auf dem Hohenberg zu errichten. Dieser Ort wurde als idealer Platz angesehen, da in unmittelbarer Nähe Wanderparkplätze zur Verfügung standen und die Hütte damit Zentral für Sommer- und Skiwanderer gelegen ist.
Am 08.08.1979 fand ein Ortstermin unter Beteiligung aller erforderlichen Ämter statt. An diesem Termin wurde der geplant Standort allerdings abgelehnt. Als Alternative wurde unserer Ortsgruppe der Standort auf dem Gänsberg in Beuren vorgeschlagen. Nach einigem Hin und Her wurde dieser neue Standort akzeptiert. Im April 1980 wurde dann die Baugenehmigung vom Regierungspräsidium Stuttgart erteilt. Zum Bau der Hütte wurde dann an die Stadt Aalen der Wunsch gestellt, dass im Winter 1980/1981 ca. 42 FM Holz eingeschlagen werden sollte und dies der Ortsgruppe zur Verfügung gestellt wird. Mit Unterstützung des damaligen Oberbürgermeisters Pfeifle wurde dann im Frühjahr mit dem Bau der Hütte begonnen.
Mit ca. 2500 ehrenamtlichen Arbeitsstunden wurde das Fundament erstellt, eine Teilunterkellerung gegraben, das Holz aufgearbeitet und die Hütte errichtet. Da die damaligen Mitglieder sehr großzügig in der Auslegung des Baubeschlusses waren, folgt ein jahrelanger Streit mit der Baubehörde über nicht genehmigte An- und Ausbauten an der Hütte. In dessen Folge der Zusammenhalt in der Ortsgruppe stark erschüttert wurde. Erst im Jahr 1989 wurde unter Führung von Hr. Dr. Weber die Sache zu den Akten gelegt und im Verein kehrte wieder Ruhe ein und die Hütte wurde als offene, frei zugängliche Schutzhütte betrieben.
Im Jahr 2002 wurde dann der Antrag von Hermann Geiger positiv beschieden, die Schutzhütte in eine Vereinshütte mit Damen und Herren WC umzubauen. Daraufhin wurde die Hütte auf Ihre jetzige Größe ausgebaut und erweitert. Nach weitern 900Helferstunden konnte dann 2007 die Gänsberghütte eingeweiht werden.
Parallel dazu wurde 2002/2003 der Anschluss an die Kanalisation und der Wasseranschluss erstellt. Mit vereinseigenen Kräften und Baufahrzeugen wurde ein 135m langer Kanal gegraben und die neuen Rohre verlegt. In weiser Voraussicht wurde auch ein Leerrohr für den zukünftigen Elektroanschluss mit verlegt. Dieser wurde dann 2014 mit einer Saftleitung gefüllt.
Zu guter Letzt konnte im Jahr 2018 im Zuge einer Leerrohrmaßnahme zum FTTH Ausbau im Ortsteil Beuren ebenfalls die Gänsberghütte an das  Glasfasernetz angebunden werden. Somit sind wir Fit für die Zukunft und haben einen tollen Mittelpunkt für unser Vereinsleben geschaffen.
Im Jahr 2024 stand eine weiter Umbaumaßnahme an. Die Küchenzeile war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Im Januar wurden dann unter mithilfe einiger tatkräftiger Vereinsmitglieder die alten Schränke demontiert. Die Strom- und Wasserversorgung erneuert. Und anschließend die neue Küchenzeile samt Wandverkleidung montiert. Nun ist wieder alles auf dem neusten Stand und die Hütte hat einen Glanzpunkt mehr!